Sie sind hier : Startseite →  Magazine + Zeitschriften→  Die BASF Werbe-Heftchen→  BASF Mitteilungen Nr. 23

BASF MITTEILUNGEN FÜR ALLE TONBANDFREUNDE Nr.23

Herausgegeben von der Badischen Anilin- & Soda-Fabrik AG - Ludwigshafen am Rhein. Für Österreich bearbeitet von ORGANCHEMIE GMBH • WIEN 7 • HIETZINGER HAUPTSTRASSE 50 - Dies ist also eine weitere spezielle abweichende Heftversion für Österreich. Auf ein Editorial wurde wiederum verzichtet. (Heft 23 Ident 75-WE-660)
.

Wegelagerer
(Zu unserem Titelbild)

Keine Angst, die jungen Leute haben es nicht auf Brieftaschen, sondern nur auf Töne und Geräusche abgesehen. Diese modernen Wegelagerer halten sogar sehr viel vom guten Ton - deshalb das Tonbandgerät. Es ist vom Stromnetz unabhängig, da es durch Batterien gespeist wird.

Die Geräteindustrie hat an alle Tonbandfreunde gedacht, nicht nur an diejenigen, die zu Hause mit einem normalen Tonbandgerät Musik aufnehmen, Klein-Fritzchens Geburtstagsgedicht festhalten oder ein tönendes Gästebuch führen, sondern auch an solche, die außerhalb ihrer vier Wände Aufnahmen machen möchten. Wer aber ins Freie geht, muß wohl oder übel auf Steckdosen und lange Verbindungskabel verzichten, für ihn kommt also nur ein leicht tragbares, netzunabhängiges Gerät in Frage.

Der Naturfreund beispielsweise nimmt Vogelstimmen auf, dem Reporter aus Leidenschaft gelingen nach einigen Erfahrungen funkreife Aufnahmen, und wer seine Schmalfilme oder Dias vertonen will, kann alle Geräusche „original" einfangen. Mit einem netzunabhängigen Gerät lassen sich natürlich auch Reise- und Urlaubserlebnisse im Ton festhalten, das Donnern einer niedergehenden Lawine am Eiger genau so gut wie das Stimmengewirr eines Markttages in Kairo.

  • Anmerkung : Das ist natürlich wirres unqualifizierte Geschwafel, genauso wie das angebotene "Entdecken von Mallorca" beim 15. Sommerurlaub bzw. Besuch. Wer am Eiger beim Abgang einer Lawine dabei ist, der hat nämlich ganz plötzlich ganz andere Sorgen - nämlich um sein Leben.


Wer aber nur im Strandbad oder beim Camping ein wenig Musik hören will, kann auch ohne weiteres seine Lieblingsschlager auf Band mit ins Freie nehmen und dort abspielen.

  • Anmerkung : Auch das ist Unsinn, denn mit dem oben gezeigten Grundig TK1 oder TK2 waren es nur wenige Minuten Abspielzeit. Es müsste also heißen : seine"n" einen Lieblingsschlager mitnehmen.


Manche netzunabhängigen Geräte lassen sich auch an die Autobatterie oder an einen Netzstecker anschließen. Die Batterien im Gerät bleiben dann geschont. Unterwegs gesammelte Aufnahmen können auf einem normalen Heimtongerät einwandfrei abgespielt und Teile dieser Aufnahmen in andere bespielte Bänder eingeklebt werden.
Ein Batteriegerät ist also vielseitig verwendbar; die Freude am Tonbandeln kennt buchstäblich keine Grenzen mehr.
.

Mikrofon und Tonband in der Hand des Amateurs

Jörn Thiel, Dozent an der Musischen Bildungsstätte Remscheid, dessen aufklärender Tätigkeit durch Rundfunk, Fernsehen und Fachpresse das Tonbandamateurwesen seit Jahren entscheidende Impulse verdankt, hielt auf Einladung des Vereins Deutscher Ingenieure "VDI" und des Verbands Deutscher Elektrotechniker [VDE] in der Mannheimer Kunsthalle den Vortrag „Mikrofon und Tonband in der Hand des Amateurs".

Hier einige Auszüge:
„Bei der Unterweisung im Umgang mit Mikrofon und Tonband berücksichtigen wir in der Bildungsstätte Rundfunk und Schallplatte als professionelle Vorbilder. Durch Beschäftigung mit Mikrofon- und Hallregie, Gerätekunde und Montagetechnik bereiten wir den Amateur praktisch auf die Verwirklichung eigener Ideen vor. In Reportage, Hörspiel und Musikproduktion geschieht das verhältnismäßig selbständig, in der Zusammenarbeit mit Tanz- und Spielgruppen geht es um die Herstellung klingenden Requisits. Im Composet, einer neuen Mischform klassischer und moderner technischer Ausdrucksmöglichkeiten, vereinen sich Tanz und Spiel, Projektion und Tonspur zu gleichgewichtigem Zusammenspiel.

Ab und zu produzieren wir musique concrete, das sind Klangfolgen, die durch Verfremdung und Montage von Geräuschen, Naturlauten und Tönen entstehen. Sie können selbständig wie ein Pausenzeichen wirken (z. B. ein ,Ohrenschmeichler' auf einer 30-Sekunden-Schleife) oder im Hörspiel Verwendung finden (z. B. in Thornton Wilders Drei-Minuten-Spiel ,Und der Knecht hieß Malchus').

Im Unterhaltungsprogramm des WDR Köln (UKW) war am 11. April 1960 die Sendung ,Novitäten und Raritäten aus der Alchimistenküche der Tonbandamateure' zu hören, für die ich 19 Beispiele vom In- und Ausland ausgewählt und kommentiert habe. - Im Fernseh-Nachmittagsprogramm des WDR Köln stand wenig später der Film ,Spiel ernst genommen'. Er zeigt u. a. das erste von Tanz- und Tonbandamateuren gestaltete Composet ,Seilakt'. Die gefilmte Probe verfolgt, wie die Tonbandgruppe eine Jazzimprovisation durch Laufzeitänderung, Umschnitt und Montage den Gegebenheiten der Choreographie anpaßt. - Ab Mitte des Jahres 1960 ist die erste deutsche Langspielplatte mit Amateuraufnahmen, darunter ,Duo Piano Trick' und der Sketch ,Pst, wir sind in einem Neubau', durch die Musische Bildungsstätte Remscheid gegen Schutzgebühr erhältlich: ICH UND DAS MIKROFON - ein Querschnitt durch den gleichnamigen Wettbewerb, herausgegeben von Jörn Thiel."

Dr. Paul empfängt verschieden

„Immer wieder finde ich es lehrreich und amüsant", schreibt uns Dr. Paul, Sprachphysiologe auf Norderney, „wenn ein Amateur in Ihren Mitteilungen über seine ersten Erfahrungen mit dem Tonband berichtet. Ich selbst hatte schon sehr früh mit der Tonbandtechnik zu tun. Bis heute bin ich dem Tonband treu geblieben.

Ich besitze vier Magnettongeräte. Seit vielen Jahren verwende ich das Tonband vor allem dort, wo Sprache und Sprechen entwickelt oder korrigiert werden sollen, also bei gehörgeschädigten und tauben Menschen, über Band kann ich beispielsweise Geräusche für Schwerhörige hörbar machen. Nach einiger Zeit verringere ich die Lautstärke.

Das steigert die Aufmerksamkeit des Patienten; er spitzt die Ohren, um alles wahrzunehmen. Dann halte ich auch die Sprache von Sprechbehinderten fest, um die Art ihres Leidens zu erklären. Die Aufnahmen lassen sich auch als Kontrolle der Behandlung verwenden. Wenn man dem Patienten die Besserung seines Leidens akustisch vorführen kann, gibt ihm das meist eine starke moralische Stütze.

Außerdem verwende ich das Tonband beim Unterricht der Kinder meines Internats. Ich gehe selbstverständlich auch auf Tonjagd und führe die ,Beute' besonders den körperbehinderten Kindern vor, die sonst etwas abseits der großen und interessanten Welt stehen müßten. Und natürlich vertone ich auch meine Filmstreifen.

Besuche empfange ich übrigens recht unterschiedlich. Ein fest eingebautes Mikrofon neben meiner Haustür ist mit einem Tonbandgerät verbunden, das in meinem Büro steht.

Ein Hinweis über dem Mikrofon besagt, daß man während meiner Abwesenheit eine Mitteilung auf Band sprechen kann. Man braucht nur auf einen Knopf zu drücken, und die Anlage ist aufnahmebereit. Einen weniger freundlichen Empfang würde ein Einbrecher erleben. Falls ein Unbefugter die Haustür öffnet, wird nämlich ein Bandgerät eingeschaltet, und meine Stimme ruft: ,überlegen Sie sich gut, was Sie jetzt begehen wollen! Sie wollen stehlen! Der Empfang ist sicherlich bestürzend.

Ich bin immer gern bei MAGNETOPHONBAND BASF geblieben. Einen Teil meines Bandarchivs sieht man auf dem Foto."

BASF-Banduhr (zum nebenstehenden Abbild)

Wieviele Bandmeter werden für eine halbstündige Aufnahme bei 9,5cm/s Bandgeschwindigkeit gebraucht? Welche Spulengröße ist erforderlich, wenn man mit Doppelspielband LGS 26 bei 19cm/s eine anderthalbstündige Aufnahme machen will? Diese und andere Fragen beantwortet die neue Banduhr. Sie liefert im Handumdrehen Angaben über alle Kombinationsmöglichkeiten von Bandart, Spulengröße, Bandgeschwindigkeit und Spieldauer - alles Informationen, die der Tonbandfreund immer wieder braucht.

Tonband-Anatomie

Wer zum erstenmal seine Stimme vom Tonband hört, wird erstaunt fragen: „Soll ich das sein? Meine Stimme klingt doch ganz anders!" Besonders Mißtrauische zweifeln dann sogar an der Behauptung, daß eine Tonbandaufzeichnung völlig naturgetreu wiedergegeben werden kann.

Das stimmt aber trotzdem. Wenn wir in das Mikrofon sprechen, hören wir unsere Worte über die uns umgebende Luft mit. Die Schallwellen gelangen über das äußere Ohr auf das Trommelfell. Gleichzeitig treffen sie über die Ohrtrompete auch auf die Innenseite des Trommelfells.

Durch diese zusätzlichen Schallwellen hören wir unsere Sprache ganz anders als das Mikrofon und unsere Mitmenschen. Außerdem können bei einer kräftigen Stimme Teile des Hörorgans über die Schädelknochen in zusätzliche Schwingungen geraten. Dadurch wird die Sprache weiter verfälscht. Wir sehen also, daß wir unsere eigene Sprache nie genau so hören wie unsere Umwelt. Wer daher aus beruflichen Gründen viel sprechen oder auch singen muß, beispielsweise Schauspieler, Redner, Sänger, tut gut daran, sich selbst mit Hilfe von MAGNETOPHONBAND BASF immer wieder zu kontrollieren.

Alles gerät mit sieben Geräten

Er ist geradezu unheimlich sprachbegabt, der Papagei im Ludwigsburger Schloßpark. Was die Umstehenden sagen, hört er sich an und plappert es sofort wortgetreu nach, ohne sich auch nur einmal zu irren. Ob Deutsch, Englisch oder Chinesisch ist ihm völlig gleichgültig; es gibt keine Sprache, die er nicht beherrscht. Und dabei ist es gar kein lebender Papagei, sondern nur dessen überdimensionales Abbild aus Zement und Glasmosaik.

Natürlich ist hier das Tonband im Spiel. Was die Umstehenden sagen, hält es fest und gibt es nach einer halben Minute Aufnahmedauer wieder.

Im Ludwigsburger Schloßpark findet man viele Tonband-Wunder. So werden Märchen-Dias auf den Grund eines Brunnens projiziert, die Rolle der Märchentante übernimmt das Tonband.

Die sieben Geißlein in ihrem Haus halten jeden, der an der Tür rüttelt, für den bösen Wolf und verstecken sich sofort. Wenn man die Türklinke des Hexenhäuschens niederdrückt, öffnet sich der Fensterladen, die Hexe schaut heraus und ruft ihr „Knusper-Knusper-Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen?" Die Stimmen von Hänsel und Gretel antworten: „Der Wind, der Wind, das himmlische Kind!"

Unfaßbar für die vielen Kinder, die sich in die Welt unserer Märchen versetzt glauben. Aber auch der Erwachsene, der etwas von der Tonbandtechnik versteht, staunt über die geschickte Ausnutzung aller Möglichkeiten. Die Tonband-Zentrale befindet sich mitten im Park in der malerischen Emichsburg. Dort stehen sieben Geräte, die Ton und Bewegung aller Anlagen steuern - natürlich mit Hilfe von MAGNETOPHONBAND BASF.

MAGNETDPHDNBAND BASF auf Ausstellungen

Dem Thema „25 Jahre MAGNETOPHONBAND BASF" folgend (1935 bis 1960), vermittelte der Informationsstand der Badischen Anilin- & Sodafabrik AG auf der Deutschen Industrie-Messe Hannover 1960 auch einen Überblick über die Entwicklung des Tonbandes und über dessen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Diese Aufgabe erfüllte vor allem eine tönende Leuchtbildanlage, die viel beachtet wurde.

MAGNETOPHONBAND BASF bot die technischen Voraussetzungen. Das Band war hier nicht nur Tonträger sondern steuerte überdies selbständig und ohne Unterbrechung Licht, Bild, Ton und Bewegung der Schau - ein weiteres eindrucksvolles Beispiel seiner Anwendung. Die Leuchtbildanlage war alle zehn Messe-Tage hindurch von morgens bis abends ununterbrochen in Betrieb. Ein und dasselbe MAGNETOPHONBAND BASF lief immer wieder ab, ohne den geringsten Schaden zu nehmen. Die Wiedergabe war beim letzten Durchlauf noch genau so gut wie beim ersten.

Auch in Italien und in England hat die Zahl der Freunde von MAGNETOPHONBAND BASF in den letzten Jahren ständig zugenommen. Für MAGNETOPHONBAND BASF waren deshalb sowohl auf der Mailänder Mustermesse als auch auf der London Audio Fair eigene Stände errichtet worden.

Frequenzumfang von Instrumenten und Stimmen

Die nebenstehende Tabelle veröffentlichen wir mit freundlicher Genehmigung der im Heering-Verlag erscheinenden Zeitschrift „Ton-Magazin" und des Autors der Fortsetzungsfolge „Ton-Lexikon", Gustav Büscher.

Vom Umgang mit der L-Klammer

Ein Tonband-Amateur aus Hannover gib) folgenden guten Tip:
Es gibt eine einfache Vorrichtung, mit deren Hilfe vor allem für Amateure, die mit ihren Bändern sehr häufig arbeiten, das Aufsetzen der Klammer zum reinsten Vergnügen wird: Ein 10 cm langer, 1,5 cm breiter und 2-3 mm starker Streifen aus Karton oder Kunststoff wird so am Arbeitstisch befestigt, daß er ziemlich straff anliegt; man kann ihn auch am Tonbandgerät selbst anbringen. Hinter diesen Streifen schiebt man die beiden längeren Schenkel der L-Klammer. Dadurch spreizt sich die Klemmvorrichtung der Klammer auseinander, und das Band kann mühelos eingeschoben werden. Dann zieht man die Klammer mit dem eingelegten Band nur noch heraus und steckt sie auf den Spulenflansch.

  • Anmerkung : Solche trivial primitven Ratschläge waren schon damals das Papier nicht wert, es sei denn, es mußte irgenwie gefüllt werden.

.

Ludwigshafener Trichter - verlängert

Aus Hannover erhielten wir folgenden Bericht:

Den in Heft 22 auf Seite 8 unter „Ludwigshafener Trichter" beschriebenen und abgebildeten kunstvollen Aufbau einer Endlos-Bandschleife habe auch ich probiert.

Inzwischen wurde ich von einem Fachhändler auf eine fertige „Endlos-Bandkassette" aufmerksam gemacht, die mit 50m MAGNETOPHONBAND BASF gefüllt ist. Das würde bei 9,5cm/s eigentlich nur eine Spieldauer von 9 Minuten ergeben; tatsächlich sind es aber 18 Minuten, weil das Band doppelseitig beschichtet und an der Klebestelle verschränkt zusammengesetzt ist. Auf diese Weise wird beim ersten Durchlauf die obere Hälfte der Vorderseite und beim zweiten Durchlauf die untere Hälfte der Rückseite bespielt. Mein Fachhändler versicherte mir, daß er eine solche Endlos-Bandkassette einmal zwei Monate lang ununterbrochen habe laufen lassen; das entspreche etwa 1.500 Betriebsstunden oder 10.000 Banddurchläufen. Die Tonqualität von MAGNETOPHONBAND BASF sei nach dieser Tortur unverändert gewesen.

Tonbandfreunde fragen - BASF antwortet

Anordnung von Vorspannband, Schaltband, Tonband.

Jedes MAGNETOPHONBAND BASF beginnt mit dem Vorspannband, dann folgt das Schaltband und schließlich das eigentliche Tonband. Ein Berliner Tonbandfreund fragte nun, ob die Reihenfolge Vorspannband, Schaltband, wieder Vorspannband und zum Schluß Tonband nicht besser sei. Er meint, auf dem zweiten Stück Vorspannband könne man die Aufnahme in aller Ruhe richtig aussteuern und dann sofort voll "abfahren", wenn das eigentliche Tonband beginnt.

Dieser Vorschlag hat auf den ersten Anschein einiges für sich, jedoch bestünde bei der vorgeschlagenen Anordnung die Gefahr, daß die Aufnahme bereits auf dem Vorspannband vor dem Tonband beginnt oder auf dem Vorspannband am Schluß von Spur 1 weiterläuft, besonders bei Geräten mit automatischer Spurumschaltung.

Farbliche Spurkennzeichnung auf Beschriftungsfeld der Schwenkkassette!

Die Spurlage bei MAGNETOPHONBAND BASF ist durch ein grünes und rotes Vorspannband gekennzeichnet. Diese Farben von vornherein auch im Beschriftungsfeld der Kassetten einzudrucken, wäre nicht ratsam. Man müßte dann den verfügbaren Raum zur Hälfte grün und zur anderen Hälfte rot bedrucken, oft sind aber die Angaben über Aufzeichnungen auf der einen Spur länger als die auf der anderen. Wer auf einen Blick erkennen will, welche Eintragungen für Spur 1 und welche für Spur 2 gelten, kennzeichnet die Rubrik "Spur" am besten selbst mit grünem ader rotem Farbstift.

Neue Tonband-Literatur.

Im Gemsberg-Verlag, Winterthur (Schweiz), erschien vor kurzem ein empfehlenswertes Buch: „Tonjagd - klipp und klar!" van Willi Harri und Max Indermaur. Es enthält alles Wissenswerte für den Tonbandfreund und ist so leicht verständlich, anschaulich und amüsant geschrieben, daß auch der Anfänger durch die Lektüre in kurzer Zeit zum perfekten Tonbandler werden dürfte.

Heft 24 der "Mitteilungen" erscheint voraussichtlich im August 1960

- Werbung Dezent -
© 2003 / 2024 - Copyright by Dipl. Ing. Gert Redlich - Filzbaden / Germany - Impressum und Telefon - DSGVO - Privatsphäre - Zum Flohmarkt
Bitte einfach nur lächeln : Diese Seiten sind garantiert RDE / IPW zertifiziert und für Leser von 5 bis 108 Jahren freigegeben - kostenlos natürlich.